Wer komfortabel längere Strecken unterwegs sein möchte, der sollte für Touren ausgewiesene Trekkingräder oder die auf allen Wegen effizienten Crossbikes in die engere Auswahl einbeziehen. Crossräder kombinieren die schmaleren Reifen von Tourenrädern mit Merkmalen von Mountainbikes (Gabel mit Federung, Scheibenbremsen und Kettenschaltungen mit bis zu 30 Gängen) zu schnellen Allroundern für befestigte und unbefestigte Strecken. Um am Rad auch Gepäck zu transportieren, empfehlen sich belastungsgerecht konstruierte Trekking und Reiserad-Modelle. Sie sind optimiert auf ein komfortables und gut beherrschbares Fahrverhalten über viele Stunden im Sattel. Ebenso sorglos, anwendungsorientiert und umfangreich ist auch die Ausstattung. Eine fest verbaute Lichtanlage mit Nabendynamo sowie solide Gepäckträger für den Packtaschengebrauch darf man erwarten.

Jetzt Traumrad einfach leasen

Alle 78 Ergebnisse werden angezeigt

Cube Agree C:62 Pro blackline (2025)

Ursprünglicher Preis war: €32,990,029.99Aktueller Preis ist: €3,299.00.

Cube Agree C:62 SLX pigeonblue´n´art (2025)

Ursprünglicher Preis war: €39,990,029.99Aktueller Preis ist: €3,999.00.

Cube Attain C:62 Race blackline (2025)

Ursprünglicher Preis war: €16,990,029.99Aktueller Preis ist: €1,699.00.

Cube Attain C:62 SLT carbon´n´rainbow (2025)

Ursprünglicher Preis war: €29,990,029.99Aktueller Preis ist: €2,999.00.

Cube Attain Pro hyperpurple´n´helio (2025)

Ursprünglicher Preis war: €8,990,029.99Aktueller Preis ist: €899.00.

Cube Attain Pro nightflight´n´grey (2025)

Ursprünglicher Preis war: €8,990,029.99Aktueller Preis ist: €899.00.

Cube Attain Race night´n´black (2025)

Ursprünglicher Preis war: €119,900.00Aktueller Preis ist: €1,199.00.

Cube Attain SLX cotton´n´grey (2025)

Ursprünglicher Preis war: €139,900.00Aktueller Preis ist: €1,399.00.

Cube Cross Race C:62 Pro carbon´n´orange (2025)

Ursprünglicher Preis war: €249,900.00Aktueller Preis ist: €2,499.00.

Cube Cross Race C:62 SLX teamline (2024)

Ursprünglicher Preis war: €319,900.00Aktueller Preis ist: €2,799.00.

Cube Kathmandu EXC grey´n´black (2025)

Ursprünglicher Preis war: €149,900.00Aktueller Preis ist: €1,499.00.

Cube Kathmandu Pro grey´n´lunar (2025)

Ursprünglicher Preis war: €99,900.00Aktueller Preis ist: €999.00.

Cube Kathmandu SLX nightsky´n´ink (2025)

Ursprünglicher Preis war: €17,990,029.99Aktueller Preis ist: €1,799.00.

Cube Litening AIR C:68X Race blackline (2025)

Ursprünglicher Preis war: €549,900.00Aktueller Preis ist: €5,499.00.

Cube Nature EXC Allroad pigeonblue´n´black (2025)

Ursprünglicher Preis war: €119,900.00Aktueller Preis ist: €1,199.00.

Cube Nature EXC Allroad seasalt´n´pyrite (2025)

Ursprünglicher Preis war: €11,990,029.99Aktueller Preis ist: €1,199.00.

Cube Nature EXC Allroad Trapez pigeonblue´n´black (2025)

Ursprünglicher Preis war: €11,990,029.99Aktueller Preis ist: €1,199.00.

Cube Nature EXC Classic polarsilver´n´black

Ursprünglicher Preis war: €119,900.00Aktueller Preis ist: €899.00.

Cube Nature EXC Classic verde´n´black

Ursprünglicher Preis war: €119,900.00Aktueller Preis ist: €899.00.

Cube Nature EXC Trapez polarsilver´n´black

Ursprünglicher Preis war: €119,900.00Aktueller Preis ist: €899.00.

Cube Nature EXC Trapez polarsilver´n´black (2024)

Ursprünglicher Preis war: €119,900.00Aktueller Preis ist: €799.00.

Cube Nature ONE Allroad black´n´black (2025)

Ursprünglicher Preis war: €6,990,029.99Aktueller Preis ist: €699.00.

Cube Nature ONE Allroad Trapez amarone´n´lunar (2025)

Ursprünglicher Preis war: €6,990,029.99Aktueller Preis ist: €699.00.

Cube Nature ONE black´n´black (2025)

Ursprünglicher Preis war: €59,900.00Aktueller Preis ist: €599.00.

Cube Nature Pro Allroad cotton´n´grey (2025)

Ursprünglicher Preis war: €89,900.00Aktueller Preis ist: €899.00.

Cube Nature Pro Allroad cotton´n´grey Trapez cotton´n´black (2025)

Ursprünglicher Preis war: €8,990,029.99Aktueller Preis ist: €899.00.

Cube Nature Pro Classic gold´n´black

Ursprünglicher Preis war: €89,900.00Aktueller Preis ist: €649.00.

Cube Nature Pro cotton´n´grey (2025)

Ursprünglicher Preis war: €79,900.00Aktueller Preis ist: €799.00.

Cube Nature Pro cotton´n´grey Trapez cotton´n´black (2025)

Ursprünglicher Preis war: €79,900.00Aktueller Preis ist: €799.00.

Cube Nulane C:62 SLX FE desertstone´n´green (2025)

Ursprünglicher Preis war: €179,900.00Aktueller Preis ist: €1,799.00.

Cube Nulane ONE mineralgrey´n´black (2025)

Ursprünglicher Preis war: €7,990,029.99Aktueller Preis ist: €799.00.

Cube Nulane Pro FE fireorange´n´black (2025)

Ursprünglicher Preis war: €10,990,029.99Aktueller Preis ist: €1,099.00.

Cube Nulane Pro fireorange´n´black (2025)

Ursprünglicher Preis war: €9,990,029.99Aktueller Preis ist: €999.00.

Cube Touring ONE deepsea´n´blackchrome (2025)

Ursprünglicher Preis war: €69,900.00Aktueller Preis ist: €699.00.

Cube Touring ONE Easy Entry deepsea´n´blackchrome (2025)

Ursprünglicher Preis war: €6,990,029.99Aktueller Preis ist: €699.00.

Cube Touring ONE Trapez deepsea´n´blackchrome (2025)

Ursprünglicher Preis war: €6,990,029.99Aktueller Preis ist: €699.00.

Cube Touring Pro Easy Entry slabgrey´n´metal (2025)

Ursprünglicher Preis war: €7,990,029.99Aktueller Preis ist: €799.00.

Cube Touring Pro slabgrey´n´metal (2025)

Ursprünglicher Preis war: €7,990,029.99Aktueller Preis ist: €799.00.

Haro Bikes Rivette Carbon LTD – Gloss White / Electric Green Yellow

Ursprünglicher Preis war: €899,999.00Aktueller Preis ist: €8,999.99.

Orbea AVANT H30 Ivory White – Titan Bronze Gloss (2025)

Ursprünglicher Preis war: €209,900.00Aktueller Preis ist: €2,099.00.

Orbea AVANT H30 Slate Blue Matt – Halo Silver Gloss (2025)

Ursprünglicher Preis war: €209,900.00Aktueller Preis ist: €2,099.00.

Orbea AVANT H40 Ivory White – Titan Bronze Gloss (2025)

Ursprünglicher Preis war: €159,900.00Aktueller Preis ist: €1,599.00.

Orbea AVANT H40 Metallic Green Artichoke (2024)

Ursprünglicher Preis war: €159,900.00Aktueller Preis ist: €1,099.00.

Orbea AVANT H40 Orange Candy Cosmic Bronze (2024)

Ursprünglicher Preis war: €159,900.00Aktueller Preis ist: €1,099.00.

Orbea AVANT H60 Ivory White – Titan Bronze Gloss (2025)

Ursprünglicher Preis war: €139,900.00Aktueller Preis ist: €1,399.00.

Orbea ORCA M30 Vulcano-Black – Black (2024)

Ursprünglicher Preis war: €259,900.00Aktueller Preis ist: €2,099.00.

Orbea ORCA M30 Vulcano-Black(Matt) – Black(Gloss) (2025)

Ursprünglicher Preis war: €259,900.00Aktueller Preis ist: €2,599.00.

Orbea ORCA M30i Ivory White-Burgundy (Gloss)-Vulcano (Matt) (2025)

Ursprünglicher Preis war: €33,990,029.99Aktueller Preis ist: €3,399.00.

Orbea ORCA M30i Vulcano-Black – Black (2024)

Ursprünglicher Preis war: €339,900.00Aktueller Preis ist: €2,849.00.

Orbea ORCA M30i Vulcano-Black (2025)

Ursprünglicher Preis war: €339,900.00Aktueller Preis ist: €3,399.00.

Raymon Kirana Ultimate carbon stealth

Ursprünglicher Preis war: €599,900.00Aktueller Preis ist: €5,999.00.

Scott Addict RC 30 Raw Carbon (2024)

Ursprünglicher Preis war: €449,900.00Aktueller Preis ist: €3,149.00.

Scott Foil RC 30 Ice Grey/Progressive Grey

Ursprünglicher Preis war: €499,900.00Aktueller Preis ist: €4,399.00.

Scott Metrix 20 EQ champion black (2025)

Ursprünglicher Preis war: €159,900.00Aktueller Preis ist: €1,599.00.

Scott Metrix 30 EQ Black (2025)

Ursprünglicher Preis war: €119,900.00Aktueller Preis ist: €1,079.00.

Scott Speedster 20 cosmic blue (2025)

Ursprünglicher Preis war: €149,900.00Aktueller Preis ist: €1,499.00.

Scott Speedster 20 lila purple (2025)

Ursprünglicher Preis war: €149,900.00Aktueller Preis ist: €1,499.00.

Scott Speedster 20 Wakame Green (2024)

Ursprünglicher Preis war: €149,900.00Aktueller Preis ist: €1,099.00.

Scott Speedster 40 Black (2024)

Ursprünglicher Preis war: €119,900.00Aktueller Preis ist: €929.00.

Das Trekkingrad: Perfekt für Fahrer, die "ein bisschen von allem" - wollen

Das Trekkingrad ist ein wahrer Alleskönner, denn es eignet sich für die tägliche Fahrt zur Arbeit genauso, wie für den ausgedehnten Wochenendausflug. Die Kombination aus Rennrad, City- und Mountainbike macht den Begleiter ideal für entspannte Ausflüge über Straßen und Waldwege sowie Schotter und Kies. Was bedeutet das genau? Du bist sportlich unterwegs und bekommst keinen Schweißausbruch, wenn die wunderschön asphaltierte Straße in einen schmalen Schotterpfad mündet. Du sitzt in gemütlicher Position auf dem Rad, fährst aber nicht von Vornherein schweißgebadet einen halben Kilometer hinter der Gruppe her. Und Du bist auch bei längeren Touren dabei und kannst währenddessen sogar deine Wäsche wechseln, denn Gepäck passt auch noch bequem ans Rad, ohne die Stabilität und Kontrolle zu beeinträchtigen.

Was zeichnet ein Trekkingbike aus?

Im Gegensatz zu anderen Fahrradtypen wie dem Crossrad oder dem Mountainbike ist das Trekkingbike auch für die Teilnahme im Straßenverkehr und für die Mitnahme von Gepäck geeignet, denn es verfügt über:
  • Ein fest verbautes Beleuchtungssystem mit Dynamo
  • Einen stabilen Gepäckträger
  • Schutzbleche an Vorder- und Hinterrad
  • Einen Seitenständer
Mit Klingel und Reflektoren ist das Trekking-Fahrrad im Gegensatz zum Crossbike deshalb auch nach der StVZO zugelassen, während Crossbikes erst daraufhin aufgerüstet werden müssen. Somit ist es der ideale Untersatz für Fahrten außerhalb von Wald- und Feldwegen, wie etwa den Weg zum Einkaufen oder durch die Asphaltadern der Stadt.

Ketten- oder Nabenschaltung fürs Trekkingrad?

Kette oder Nabe: Welche Schaltung ist beim Trekkingrad die Bessere? Wenn diese Gretchenfrage zu Beginn einer Radtour aufkommt, kann es passieren, dass sie erst mit deren Ende ihren Abbruch findet. Die Kettenschaltung erfreut sich insbesondere bei sportlicheren Fahrern großer Beliebtheit. Sie punktet mit einer großen Übersetzungsbandbreite und einer hohen Flexibilität, denn zwischen den bis zu 30 Gängen kann ganz nach Bedarf präzise und schnell gewechselt werden. Das prädestiniert die Kettenschaltung vor allem für steilere Berge. Für Fahrraddoktoren ein weiterer Vorteil: Wartungsarbeiten können dank der außenliegenden Teile gegebenenfalls selbst vorgenommen werden. Unser Tipp: Steigen die Ansprüche an die Kettenschaltung im Laufe Deiner Fahrradkarriere, kann eine größere Übersetzungsbandbreite problemlos nachgerüstet werden. Besonders beständig kommt die wartungsarme Nabenschaltung daher. Die in der Regel 3 bis 11 Gänge können mit und ohne Rücktritt erworben werden. Die innenverbauten Komponenten sind vor äußeren Einflüssen optimal geschützt und halten allen Bedingungen stand. Für gemütliche Touren auf dem Trekkingrad ist sie perfekt, denn schalten kannst Du auch im Freilauf und im Stand.

Worauf solltest du beim Trekkingbike Kauf achten?

In der Kategorie Trekkingrad kannst Du zwischen Modellen für unterschiedlichste Fahrprofile und Anforderungen wählen. Soll das Trekkingbike zum Begleiter in den Urlaub oder auf längere Touren werden, solltest Du vor allem auf einen langen Hinterbau achten. Damit bleibt das Rad auch mit viel Gepäck stabil und gut lenkbar. Für eine entspannte, aufrechte Sitzposition und einen guten Überblick sollte sich der Sattel in einer tieferen Position als der Lenker befinden. Für sportlichere Fahrer dürfen Sattel und Lenker ungefähr auf einer Höhe liegen. Der nach vorne gebeugte Körper sorgt mit geringem Luftwiderstand und optimaler Kraftübertragung für mehr Speed und Kontrolle. Für Stabilität mit und ohne Gepäck sorgt auch das vergleichsweise höhere Gewicht von 11 bis 18 kg, was den Fahrer auch unwegsameres Gelände und die ein oder andere Windböe mühelos meistern lässt.

Was gibt es bei den Pedalen zu beachten?

Das Trekkingrad muss vielen Ansprüchen und Untergründen gerecht werden - ein guter Halt auf dem Pedal sowie Flexibilität sind hier das A und O. Breite Plattformpedale ermöglichen Dir eine freie Schuhwahl und lassen Dich in jeder Situation problemlos auf- und absteigen. Bist Du schneller unterwegs, sind Klickpedale eine gute Investition. Sie halten den Fuß - sicher am Pedal und punkten mit einer besonders effizienten Kraftübertragung. Für den schnellen Wechsel ohne Werkzeug eignen sich Kombipedale, die durch einfaches Drehen des Pedals einen sekundenschnellen Wechsel zwischen Plattform- und Klickmechanismus ermöglichen.

Damen vs. Herren Trekkingrad - worin liegen die Unterschiede?

Die Zeiten, in denen Frauen ausschließlich Damenräder und Männer nur Herrenmodelle fuhren, sind passé. Dennoch lassen sich bei Trekkingrädern für Damen und Herren insbesondere in Sachen Größe und Rahmenform einige geschlechterspezifische Merkmale festmachen. Im Herrenbereich ist vorwiegend der Diamantrahmen zu finden, der dank seiner gleichzeitigen Steifigkeit und Leichtheit das beliebteste und verbreitetste Rahmenmodell unter den Bikern ist. Fürs Damen Trekkingrad haben sich abgewandelte Formen etabliert, die das bequeme Stehen über dem Oberrohr sowie den Auf- und Abstieg erleichtern. Der Trapezrahmen ist mit seinem halbhohen Einstieg die sportliche Alternative zum Diamantrahmen. Der Wave Rahmen ermöglicht einen besonders unkomplizierten, niedrigen Einstieg zwischen Sattel und Lenker. Für eine aufrechtere Sitzposition ist bei Damenmodellen außerdem der Lenker häufig etwas höher eingestellt als bei den Herrenmodellen.
Unser Tipp: Die passende Rahmengröße kann ganz einfach selbst ermittelt werden. Dafür wird die in Zentimetern gemessene Beinlänge mit der Zahl 0,226 multipliziert, um die Größe des Rahmens in Zoll zu erhalten. Oder Du benutzt unseren praktischen Trekkingbike Rahmenrechner
Die Größe des Rahmens hängt bei Damen und Herren gleichermaßen von der Körpergröße und dem gewünschten Fahrstil ab. Sportliche Fahrer und Fahrerinnen sind mit einer kleineren Größe gut beraten. Für lange, entspannte Touren ist eine größere Rahmenhöhe von Vorteil.

Unterstützung gefällig? Hier kommt das E-Trekkingrad!

Mit elektrischer Unterstützung am Trekkingrad werden auch für Einsteiger und Gelegenheitsfahrer Touren möglich, die bisher dem ausdauernden Hardcore-Biker vorbehalten waren. Aber es muss nicht immer die Alpenüberquerung sein, denn ein Trekking E-Bike ist auch dann sinnvoll, wenn Du einfach entspannt und taufrisch ankommen möchtest. Der kompakte Akku ist meist am Unter- oder Sattelrohr befestigt und unterstützt den Fahrer in der Regel bis zu 25 Stundenkilometer - Kennzeichenpflichtige Modelle lassen Dich sogar mit bis zu 45 km/h davonrauschen. Die Intensität des elektrischen Antriebs kann präzise den individuellen Bedürfnissen angepasst werden. So kannst Du die helfende Hand - oder in diesem Fall das helfende Bein - auf den Punkt in Anspruch nehmen, ohne unter- oder überfordert zu werden. Mit Reichweiten von 40 bis 180 km geht der Trethilfe auch bei längeren Strecken nicht die Puste aus.

Das Trekkingrad: Von allem das Beste

Das Trekkingrad ist der perfekte Begleiter, wenn Du mit einem Bike mehrere Fahrstile abdecken oder Dich nicht von vornherein festlegen möchtest. Der Allrounder setzt die Vorteile seiner Fahrradkollegen zusammen: Das Trekking Bike kombiniert die Schnelligkeit des Rennrades und die Bequemlichkeit des Citybikes mit Stabilität und Sportlichkeit vom Mountainbike. Schluss mit den Ausreden, um das Rad im Keller zu lassen - Mit einem Trekking-Fahrrad gibt es kaum einen Ort, den Du nicht auch auf zwei Rädern erreichen kannst.